Zur Absicherung der Hilfen zur Erziehung hat der Träger Jugendhaus Friedrichshain e.V. mit seinen Projekten in den jeweiligen Sozialräumen und übergeordnet im Land ein Netzwerk an Kontakten und Beziehungen zu einer Vielzahl von Leistungserbringern und Helfern aufgebaut. Diese werden zum einen projektspezifisch und zum anderen projektübergreifend genutzt. Da sich dieses Netzwerk ständig verändert seien hier einige Kooperationspartner benannt:

Bildung
Schulen und OSZ mit Lehrern und Schulsozialarbeitern, besonders D&B Dienstleistung und Bildung mit seinem speziellen Programm in Zusammenarbeit mit der IHK, GfbM für Praktika und Ausbildung, das JAZ, SPI ,,Flucht nach vorn“ mit seinen Sprachkursen auch für Analphabeten, die Volkshochschulen für den zweiten Bildungsweg, Sprachkurse bei Vereinen wie Togo e.V. und Studiekreis / Lernstudio Barbarossa, Kitas wie BIK e.V. im Mutter-Kind- Projekt usw.

Gesundheit
Ärzte, Krankenhäuser, Krankenkassen, Sanitätshäuser und Apotheken, Gesundheitsamt Zentrum für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen, Folter-Opfer-Zentrum, psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte, Psychotherapeuten und diverse spezialisierte Psychologen und Psychiater, SPZ, KJGD, Tropeninstitut, Hebammen, Sucht- und Drogenberatungsstellen usw.

Beratung und Unterstützung
Gemeindedolmetscher Dienst, Schuldenberatungsstelle, Balance für Stiftungsgelder, Rechtsanwälte für ausländerrechtliche Beratung, BBZ Turmstraße, Härtefallkommission, usw. Integrationsbeauftragte Pankow, Flüchtlingskoordinatoren

Vormundschaften
Amtsvormundschaften für unbegleitete minderjähriger Flüchtlinge BA Steglitz/ Zehlendorf und Bezirken, Vereinsvormundschaften wie AWO, CARITAS XENION, Berufs- und Einzelvormünder

Freizeit und Sport
Sportvereine, Fußballvereine wie SPARTA Lichtenberg oder Lichtenberg 47, Kinder- und Jugendclubs wie Kinderfreizeithaus FIPP Nische, Jugendclub Mahler 20, Familienzentrum Weißensee usw.